heyho
also ich hatte physik im abitur, aber irgendwie ging die klausur daneben ( nur 10 punkte )
und zwar meinte der lehrer diese aufgabe hier wäre falsch gelöst ! und ich war mir eigentlich 100 % sicher sie richtig gelöst zu haben ._.
deshalb poste ich sie mal hier und ihr sollt mal überprüfen ob sie denn wirklich falsch ist
erstmal skizze ^^
Es geht um Interferenzen ....
Also folgende beschreibung :
Der Mirkowellensender sendet seine mikrowellen auf diesen holzkeil .... der Empfänger is frei beweglich und empfängt bei bestimmten abschnitten auf dem holzstück maxima ( wo diese sich genau befanden war auch vorgegeben ).
mirkowellenlänge war auch vorgegeben und die abmessungen des holzkeiles auch .
aufgabe war das zu erklären und die werte zu überprüfen .
Also erklärung ... : mikrowellen werden zum teil an der vorderen seite des Holzkeiles reflektiert und ein anderer teil wird an der Hinterseite des holzkeiles reflektiert. die reflektierten mikrowellen überlagern sich dann beim zurücklaufen und bilden halt diese maxima .
quasi das prinzip von Interferenzen an dünnen Schichten !
okay dokay dacht ich dann hab ich folgende formel benutzt
:
Delta s = 2*d*n*+ lamda /2
Delta s is der Gangunterschied , d die dicke der Schicht , n die Brechzahl und lamda halt die Wellenlänge ...
okay dacht ich mir ...
das erste maximum liegt bei 5 cm abstand zur spitze ...
also muss Delta s dort genau Lamda betragen damit das maximum entsteht ....
also 0,03 m = 2*d*n + 0,015 m
da ich ja wusste wo das erste maximum ist konnte ich über den Cosinus die Dicke berechnen . und dann die Brechzahl bestimmen die ca 1,6 betrug.
SO mit dieser Brechzahl hab ich dann die anderen MAxima kontrolliert und alles passte und ging auf .
und woooo is da der fehler bzw. warum meint der lehrer ich hab das komplett falsch?
ich find die lösung ziemlich einfach und einleuchtend und hab mich gefreut , dass die arbeit so leicht ist ^^
und jetzt möcht ich hören , dass das alles richtig ist und vor gericht ziehen ^^
also schauts euch bitte mal durch .. vielleicht könnt ihr mir ja sagen wo der denkfehler liegt