Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

05.07.2004, 13:23

physik abi: WO IS DER FEHLER?

heyho
also ich hatte physik im abitur, aber irgendwie ging die klausur daneben ( nur 10 punkte )
und zwar meinte der lehrer diese aufgabe hier wäre falsch gelöst ! und ich war mir eigentlich 100 % sicher sie richtig gelöst zu haben ._.
deshalb poste ich sie mal hier und ihr sollt mal überprüfen ob sie denn wirklich falsch ist X(

erstmal skizze ^^









Es geht um Interferenzen ....
Also folgende beschreibung :
Der Mirkowellensender sendet seine mikrowellen auf diesen holzkeil .... der Empfänger is frei beweglich und empfängt bei bestimmten abschnitten auf dem holzstück maxima ( wo diese sich genau befanden war auch vorgegeben ).
mirkowellenlänge war auch vorgegeben und die abmessungen des holzkeiles auch .
aufgabe war das zu erklären und die werte zu überprüfen .

Also erklärung ... : mikrowellen werden zum teil an der vorderen seite des Holzkeiles reflektiert und ein anderer teil wird an der Hinterseite des holzkeiles reflektiert. die reflektierten mikrowellen überlagern sich dann beim zurücklaufen und bilden halt diese maxima .
quasi das prinzip von Interferenzen an dünnen Schichten !
okay dokay dacht ich dann hab ich folgende formel benutzt
:
Delta s = 2*d*n*+ lamda /2

Delta s is der Gangunterschied , d die dicke der Schicht , n die Brechzahl und lamda halt die Wellenlänge ...
okay dacht ich mir ...
das erste maximum liegt bei 5 cm abstand zur spitze ...
also muss Delta s dort genau Lamda betragen damit das maximum entsteht ....
also 0,03 m = 2*d*n + 0,015 m
da ich ja wusste wo das erste maximum ist konnte ich über den Cosinus die Dicke berechnen . und dann die Brechzahl bestimmen die ca 1,6 betrug.
SO mit dieser Brechzahl hab ich dann die anderen MAxima kontrolliert und alles passte und ging auf .


und woooo is da der fehler bzw. warum meint der lehrer ich hab das komplett falsch?
ich find die lösung ziemlich einfach und einleuchtend und hab mich gefreut , dass die arbeit so leicht ist ^^
und jetzt möcht ich hören , dass das alles richtig ist und vor gericht ziehen ^^
also schauts euch bitte mal durch .. vielleicht könnt ihr mir ja sagen wo der denkfehler liegt
[IMG] http://ratings.fearclan.net/Truespin,5.png[/IMG]

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ZXK_Truespin« (05.07.2004, 13:56)


2

05.07.2004, 13:57

dann hab ich ja schon den größten fehler meines lebens vor nem monat angekreuzt ;( :D

3

05.07.2004, 14:00

Arbeit verhauen "nur" 10 Punkte :rolleyes: :rolleyes:

sag mal, hängen hier nur Streber und Professoren rum in diesem Forum ? ;)

4

05.07.2004, 14:03

hmm ich denke nich huba aber wenn man n anständiges abi haben will sind 10 punkte nicht unbedingt das was man haben will

5

05.07.2004, 14:05

WTF ?? 10 punkte is ne 2- :rolleyes: :rolleyes:
Abi mit 2,2 is ja wohl gut genug

6

05.07.2004, 14:51

Zitat

Original von LXIII_HuSTLeR
Abi mit 2,2 is ja wohl gut genug


Hau so einen Satz am besten in einem Bewerbungsgespräch raus, wenn du merkst, dass die Firma nichts für dich ist. :D

Evil_AoEGoD_NG

unregistriert

7

05.07.2004, 15:00

man HuSTLeR es gibt halt viele Leute die schlauer sind als du :P und jetzt helft mal OLI !!!!!!!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Evil_AoEGoD_NG« (05.07.2004, 15:00)


8

05.07.2004, 15:28

damit kann ich leben aoegöttchen^^

Dem Oli kann ich leider nicht helfen, da ich dieses scheiss Fach letztes Jahr abgewählt habe und nur gesuckt hab :P

@Sheep LOL

9

05.07.2004, 17:18

nicht spammen ! helpen :)

10

05.07.2004, 17:19

Zitat

Original von Evil_AoEGoD_NG
und jetzt helft mal OLI !!!!!!!!!

jo, ne ... mach mal ^^

OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

11

05.07.2004, 18:47

Habe das zwar auch gerade in Physik, aber ich versteh deine Skizze+Beschreibung nciht so ganz....

Vielleicht suchste dir auch eher ein Physik-Forum^^

Evil_AoEGoD_NG

unregistriert

12

05.07.2004, 19:52

LOL Siedler 2 :respekt:

14

06.07.2004, 01:00

kennt denn jemand ein gutes physik forum wo man es posten kann ? :(

15

06.07.2004, 01:15

Zitat

Original von Evil_AoEGoD_NG
LOL Siedler 2 :respekt:


Erklärung bitte (frage mich gerade seit ein paar Minuten, was du damit meinst...)

17

06.07.2004, 12:50

Zitat

Original von ZXK_Truespin
kennt denn jemand ein gutes physik forum wo man es posten kann ? :(


würd mich auch interessieren

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

18

06.07.2004, 13:15

RE: physik abi: WO IS DER FEHLER?

Zitat

Original von ZXK_Truespin
ich find die lösung ziemlich einfach und einleuchtend und hab mich gefreut , dass die arbeit so leicht ist ^^


das hab ich nach der PROLOG Klausur auch gedacht und hatte dann nur ne 3,2.

OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

19

06.07.2004, 14:32

Zitat

Original von ZXK_Truespin
kennt denn jemand ein gutes physik forum wo man es posten kann ? :(

Hmm probier mal das, scheint halbwegs aktiv zu sein^^ Sonst einfach mal nach physik+forum googlen.

@Evil_AoEGoD_NG:
Hast was gegen Siedler 2?

Evil_AoEGoD_NG

unregistriert

20

06.07.2004, 19:57

Öhm ne is nur schrecklich alt *g* läuft das schon unter Windows? :evil:

21

06.07.2004, 20:33

nicht spammen helfen !

22

06.07.2004, 23:27

...hm Dir kann wohl keiner mehr helfen... :D
...hat der lehrer Dir nicht die lösung gegeben, wenn nein dann ist das verdächtig...

23

07.07.2004, 08:36

hab mir das mal bissl angesehen.

n= 1.6 kann irgendwie nicht stimmen.

bei mir kommt eine schichtdicke von 1cm ((tan11.5°)*5cm )am ersten interfernzpunkt raus. was bei etwa 11.5°= (arcsin(8cm/40cm) als winkel auch paßt. n bei mir = 0.75

setze ich 0.75 beim nächsten interfernzpunkt ein, also 2mal lambda =0.06cm

(0.06cm-0.015cm)/2/0.75=0.03cm entspricht der schichtdicke. also rückgerechnet mit: schichtdicke/tan(11.5°)= 15cm für den zweiten punkt. deine skizze zu entnehmen paßt das.

also wennst mit 1.6 einsetzt z.B. beim ersten interfernzpunkt: (0.03cm-0.015cm)/2/1.6=0.0047cm =4.7mm spätestens hier muß es klingeln. kann nie bei 5cm entfernung sein. also eingesetzt: 0.0047cm/tan(11.5°)=2.3cm und das ist definitiv nicht 5cm.

hast dich bei den winkelfunktionen verhaut? du sagst, du rechnest mit cosinus, is bei mir scho länger her, vielleicht gehts einfacher, aber ich rechen die schichtdicke so aus.

gegenkadete/hypo=sin(theta)
8cm/40cm=sin(theta) umgeformt: arcsin(0.2)=11.357°

gegenkathete/ankathete=tan(theta)
entspricht: d/5cm=tan(11.357°) also d=1.004cm.

alle angaben ohne gewähr (schaut mal auf die uhrzeit :D )
bissl gerundet hab ich auch.
also wenn das stimmt, was ich gerechnet hab, dann kannst uber deine 2- froh sein, weil er dir den ansatz hoch angerechnet hat, bei uns wäre das ein 4-.

24

07.07.2004, 12:13

die Werte auf der skizze stimmen nicht hundert prozentig , ich hab mich nur versuch dran zu erinnern ...
und n kleiner als 1 wird wohl kaum möglich sein , weil holz mit sicherheit dichter als luft ist ;(
also die werte kann man vergessen, es geht mir darum ob das prinzip richtig ist

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ZXK_Truespin« (07.07.2004, 12:14)


OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

25

07.07.2004, 14:22

Frag doch mal die LEute in dem oben verlinkten Forum!